Kontakt
FirmaElektro Ruhland
Adresse
Buscha 6
04618 Langenleuba-Niederhain
Telefon034497 70764
Heroimage

Smarte Lichtsteuerung

Smarte Technik sorgt auto­matisch für mehr Licht und damit für mehr Sicher­heit. Smarte Technik, die auto­matisch, per Knopf­druck oder Sprach­befehl auf Um­gebungs­ver­än­derun­gen reagiert und exakt auf Ihre per­sön­lichen Wün­sche und Bedürf­nisse an­gepasst ist, kann aber noch viel mehr. Wenn Sie einen Elektriker im Raum Langenleuba-Niederhain, der Ihnen eine smarte Licht­steuerung oder ein Smart Home System installiert und ein­richtet, dann sind Sie bei uns richtig.

Zwei Personen betreten ein Haus, im Vordergrund sind Smartphones mit einer App zur smarten Lichtsteuerung zu sehen.
Bild: Theben

Wir sind Ihr Fachpartner für Smart Home aus Langenleuba-Niederhain!


Schwarzer, moderner Funkschalter zur smarten Lichtsteuerung an grauer Wand mit leuchtenden Lichtpunkten.
Quelle: Gira

Variable Lichtgestaltung

Neben konventionellen Schal­tern haben Sie im Smart Home noch weitere Optio­nen zur Licht­steue­rung:

  • Bewegungs­melder
  • Automatische Zeit­pläne
  • Apps
  • Sprachassistenten

Passen Sie Ihre Beleuchtung mit einem Sprach­befehl oder einem einfachen Finger­tip auf Ihr Handy an. Verknüpfen Sie mehrere Licht­quellen, die ver­schie­dene Arten von Licht bereit­stellen: Raum­licht für die Grund­hellig­keit, Akzent­licht zur Betonung ein­zelner Zonen und Stimmungs­licht zur ge­ziel­ten Erzeu­gung einer bestimm­ten Atmos­phäre. Definieren Sie unter­schied­liche Licht­stimmun­gen ganz nach Ihren Vor­lieben.

Modernes zweistöckiges Haus bei Dämmerung, große Fenster, warmes Licht, smarte Lichtsteuerung sichtbar.
Quelle: Merten

Nachrüstbare Lichtsteuerung

In einem Smart Home sind die einzelnen Licht­quellen über einen Smart Home Server mit­ein­ander ver­knüpft und können damit zen­tral gesteuert werden.

Insbesondere bei einer Nach­rüstung emp­fiehlt sich der Ein­satz eines funk­basierten Systems, da keine neuen Leitungen ver­legt werden müssen. Gesteuert wird die Beleuch­tung nach der Ein­richtung der Licht­steuerung klassisch per Funk­tions­schalter oder modern per Touch­panel oder Smart­phone. Auch eine Kombi­nation aus beidem möglich!

HCL (Human Centric Lighting)

Mit RGB-(W)-Systemen ist zudem die Ein­stellung der Leuch­ten auf eine gewünschte Licht­farbe mög­lich. So kann die farb­psycho­logische Wirkung des Lichts (z.B. beruhi­gend oder anregend) für mehr Wohl­befinden genutzt werden.

Anwesenheitssimulation

Mit einer smarten Licht­steuerung sorgen Sie darüber hinaus für mehr Sicher­heit, indem Sie Ihre Anwesen­heit durch klug insze­nierte Beleuch­tung simu­lieren und so potentielle Ein­brecher ab­schrecken.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG